Vom 18.07.-22.07.2017 fand heuer die 25-Jahre Jubiläums Ausgabe der Ennstal-Classic statt.
Am Donnerstag begann die Wertungsfahrt über den Sölkpass Richtung Red-Bull Ring, wo die Autos der Ennstal-Classic anschließend zu jenen der Racecar-Trophy ihre Runden drehten. Parallel dazu fanden die Aufbauarbeiten zur European Le Mans Series statt, die dieses Wochenende am Ring zu Gast waren.
Anschließend ging es über die wunderschöne Nockalmstraße und den Radstätter Tauern mit knapp 400km ins Ziel nach Schladming, wo die Zuschauer schon sehnsüchtig warteten.
Am Freitag startete der Tag von der Startrampe in Gröbming zur Bergwertung auf den Stoderzinken. Nach einer kleinen Stärkung fuhr das Feld weiter zum nächsten Zwischenstopp am Hauptplatz in Steyr. Anschließend über Lunz am See, das Gesäuse, Pürgg und Tauplitz wieder zurück nach Gröbming.
Am Samstag fand der finale Lauf der Racecar-Trophy mit anschließenden durchfahren des Rundkurses in Gröbming statt.
Danach fuhren auch die Autos der Ennstal-Classic den Rundkurs als letzte Etappe. Dabei mussten zwischen den einzelnen Lichtschranken genau vordefinierte Zeiten gefahren werden.
Den Sieg bei der Ennstal-Classic erreichten heuer Alexander und Florian Deopito in ihrem Lagonda LG 6 Le Mans Special. Als erstes Team überhaupt schafften diese heuer den Sieg mit einem Vorkriegswagen aus dem Jahr 1938.
In der Racecar-Trophy sicherten sich das Vater-Tochter-Gespann Kunz mit ihrem Austin Mini Cooper S aus dem Jahr 1964 den Sieg.
Das Jubiläum heuer wollten sich natürlich auch einige bekannte nationale aber auch internationale Namen nicht entgehen lassen.
Neben Motorsportgrößen wie Mark Webber, Derek Bell, Neel Jani Walter Röhrl, Hans Joachim „Strietzel“ Stuck, Rauno Aaltonen oder Alexander Wurz kamen auch Patrick Dempsey, Wolfgang Brandstätter, Alex Kristan, Hans Knauss oder Porsche LMP1 Projektleiter Fritz Enzinger, um nur einige zu nennen.
Fotos von Peter Märkl:
Noch mehr Fotos gibt es HIER.